23.02.2025: Bundestagswahl

So wählte Ratshausen bei der Bundestagswahl am 23.02.2025

Vorläufiges Ergebnis:

 

Wahlberechtigte:                      563

Wähler(innen):                          496        dies ergibt eine Wahlbeteiligung von 88 %

davon Urnenwähler:                 350      

davon Briefwähler:                   146



 

 

Erststimmen

 %

Zweitstimmen

 %

Ungültige Stimmen

10

 

4

 

Gültige Stimmen

486

492

davon wurden abgegeben für

1

CDU

191

39,30

186

37,80

2

SPD

57

11,73

37

7,52

3

GRÜNE

24

4,94

27

5,49

4

FDP

35

7,20

30

6,10

5

AfD

150

30,86

157

31,91

6

DIE LINKE

16

3,29

16

3,25

7

DieBasis

 

2

0,41

8

FREIE WÄHLER

9

1,85

9

1,83

9

Tierschutzpartei

0

0,00

8

1,63

10

Die PARTEI

 

1

0,20

11

Volt

0,00

1

0,20

12

ÖDP

 

0

0,00

13

Bündnis C

 

0

0,00

14

MLPD

0

0,00

0

0,00

15

BÜNDNIS DEUTSCHLAND

4

0,82

2

0,41

16

BSW

 

 

16

3,25

 


15.01.2025: Hochwassergefahrenkarte und Überschwemmungsgebiete

Die Hochwassergefahrenkarten mit der Darstellung der Überschwemmungsgebiete sind jederzeit im Internet unter www.hochwasserbw.deunter dem Abschnitt „Interaktive Karten“ mit einer Weiterleitung zum Daten- und Kartendienst der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (http://udo.lubw.baden-wuerttemberg.de/public/) abrufbar.  



01.07.2022: Bodenrichtwerte

Am 30.05.2022 wurden in der Sitzung des Gemeinsamen Gutachterausschusses Mittelbereich Balingen u.a. die Bodenrichtwerte der Gemeinde Ratshausen zum Stichtag 01.01.2022 beschlossen. 

Diese Bodenrichtwerte sind die Grundlage für die neue Grundsteuerberechnung. 

Die Bodenrichtwerte können Sie ab sofort unter folgendem Link aufrufen:

http://www.gutachterausschuesse-bw.de/borisbw/?app=boris_bw&commune=Ratshausen&lang=de


Termine

Termine
April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        

Aktuelles Wetter

Das Wetter in Ratshausen

Wussten Sie schon?

...dass in Ratshausen mehr weibliche als männliche Personen leben